Ein Artikel von Kaia Olesen

Die Sicht auf Kinder
Die Art, wie wir Kinder betrachten, hat sich verändert. Zumindest verändert sich seit ein paar Jahren spürbar etwas. Das Fundament, auf der die herkömmliche Pädagogik aufgebaut war, bröckelt und ist durch Wissenschaft und Neurobiologie in vielen Teilen widerlegt. Nur ist der Weg von “wie es schon immer war” bis hin zu “wir möchten es anders machen” nicht einfach, sondern steinig und mit viel Gegenwind versehen. Die Gesellschaft verändert sich grundsätzlich sehr langsam und braucht so manchmal Generationen für echte Veränderung.
Es ist wichtig zu erkennen, dass die Erziehungsziele von damals ganz andere waren als die, die wir heute haben.
Die ganzen Systeme, unter anderem im Bildungsbereich, hinken deutlich hinter dem Wissen her, welches wir heute über die Entwicklung von Kindern haben. Die herkömmliche Pädagogik schaut nur auf das Symptom: Es wird ein bestimmtes Verhalten gesehen und darauf wird reagiert. Besonders wenn das Verhalten schwierig wird, wird der kürzeste Weg gegangen, um dieses Verhalten abzuschalten, zu stoppen oder zu unterdrücken.